Halber Schlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
(Pfadiwikifizert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{importiert|der Wikipedia}}{{Dieser Artikel|erläutert einen Seemannsknoten; für den ähnlich lautenden Feuerwehrknoten siehe [[Halbschlag]].}}
{{illustration}}


Ein '''halber Schlag''' ist der einfachste [[Schifferknoten]].
Ein '''halber Schlag''' ist der einfachste Schifferknoten.
Zum Erstellen legt man ein [[Seil]] einmal um zum Beispiel eine Stange herum und steckt das Ende unter das gerade herumgewickelte Seil. Bild siehe [http://www.sk96.de/sk_kn.htm hier, obere Reihe]. Der Halbe Schlag wird leicht mit dem [[Überhandknoten]] verwechselt.  
Zum Erstellen legt man ein [[Seil]] einmal um zum Beispiel eine Stange herum und steckt das Ende unter das gerade herumgewickelte [[Seil]]. Bild siehe [http://www.sk96.de/sk_kn.htm hier, obere Reihe]. Der Halbe Schlag wird leicht mit dem [[Überhandknoten]] verwechselt.  


Der ''halbe Schlag'' ist Bestandteil der meisten Knoten und wird an einige Knoten noch angefügt, um größere Zuverlässigkeit zu erreichen; so zum Beispiel an den [[Palstek]] - dazu wird das lose Ende des fertigen Palsteks mit einem ''halben Schlag'' um das parallel dazu laufende Seil gelegt und festgezogen.
Der ''halbe Schlag'' ist Bestandteil vieler Knoten (zum Beispiel des [[Führerknoten|Führers]] und des [[Bretzeliknoten]]s) und wird an einige Knoten noch angefügt, um größere Zuverlässigkeit zu erreichen; so zum Beispiel an der [[Rettungsschlinge]] - dazu wird das lose Ende der fertigen [[Rettungsschlinge]] mit einem ''halben Schlag'' um das parallel dazu laufende Seil gelegt und festgezogen.
Rein auf diesem Prinzip beruht der [[anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen]].
Rein auf diesem Prinzip beruht der [[anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen]].


Zum Verbinden von Seilen wird ein ''halber Schlag'' mit zwei Seilen gelegt und dann '''Sackstich''' genannt. Der Knoten hält zwar, lässt sich jedoch sehr schlecht wieder öffnen. Der [[doppelter Achtknoten|doppelte Achtknoten]] eignet sich dafür wesentlich besser. (Siehe auch: [[Knotenkunde#Knoten um zwei Seile zu verbinden|Verbindungsknoten]])
Zum Verbinden von Seilen wird ein ''halber Schlag'' mit zwei Seilenden gelegt und dann [[Sackstich]] genannt. Der Knoten hält zwar, lässt sich jedoch sehr schlecht wieder öffnen. Der [[Endacht|doppelte Endacht]] eignet sich dafür wesentlich besser.   
   


''Siehe auch'': [[Knotenkunde|Gruppierte Knotenliste]], [[Liste der Knoten|Alphabetische Knotenliste]]


==Weblinks==
==siehe auch==
*[http://www.stichel-frei.de/sicherung/knoten/sackstich.shtml Sackstich]
{{Pioniertechnik}}


[[Kategorie:Knotenkunde]]
[[Kategorie:Knoten]]
[[Kategorie:Seglerknoten]]
 
[[cs:Vůdcovský uzel]]
[[en:Overhand knot]]
[[fr:Demi-nœud]]
[[nl:Halve steek]]
[[pl:Węzeł zwykły]]
[[sv:Överhandsknop]]

Version vom 25. April 2007, 11:15 Uhr

Dieser Artikel sollte bebildert werden. Der Artikel braucht zum besseren Verständnis oder zur Steigerung der Qualität (mehr) Bilder.


Ein halber Schlag ist der einfachste Schifferknoten. Zum Erstellen legt man ein Seil einmal um zum Beispiel eine Stange herum und steckt das Ende unter das gerade herumgewickelte Seil. Bild siehe hier, obere Reihe. Der Halbe Schlag wird leicht mit dem Überhandknoten verwechselt.

Der halbe Schlag ist Bestandteil vieler Knoten (zum Beispiel des Führers und des Bretzeliknotens) und wird an einige Knoten noch angefügt, um größere Zuverlässigkeit zu erreichen; so zum Beispiel an der Rettungsschlinge - dazu wird das lose Ende der fertigen Rettungsschlinge mit einem halben Schlag um das parallel dazu laufende Seil gelegt und festgezogen. Rein auf diesem Prinzip beruht der anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen.

Zum Verbinden von Seilen wird ein halber Schlag mit zwei Seilenden gelegt und dann Sackstich genannt. Der Knoten hält zwar, lässt sich jedoch sehr schlecht wieder öffnen. Der doppelte Endacht eignet sich dafür wesentlich besser.


siehe auch

Category pioneer.png

Pioniertechnik-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Pioniertechnik)

Sonstiges: Blachenbund