The wikis have been migrated to a new, more powerful server provided by TNNet. If you see any problems, please let us know as soon as possible at support@scoutwiki.org and we will try to solve them. We want to thank TNNet for providing the server space for the wikis!
Kreisbund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Kreisbund ist ein Bund um zwei rechtwinklige Stangen zu verbinden
Anwendung
Zum Verbinden von rechtwinkligen Stangen
Knüpfanleitung
- Achterschlinge um den tragenden Pfosten, unterhalb der Verbindung, das lose Ende verstäten
- Seil ca. 3 mal(Schnur 10 mal) um beide Stangen wickeln.
- zwei bis drei Windungen zwischen den Stangen, um stäker anzuziehen
- Seilende mit Achterschlinge befestigen und verstäten
Alternative: anstatt die Seilenden zu verstäten, am Schluss mit Samariter verbinden.
Beachten
Wichtig: nur bei rechten Winkeln verwenden, bei schiefen Winkeln wird ein Kreuzbund oder ein schiefer Parallelbund verwendet.
Vorteile
- Zuverlässig
Nachteile
- Nur bei rechten Winkeln anwendbar
Pioniertechnik-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Pioniertechnik)
Seilverbindungsknoten: Doppelte Endacht | Führer | Samariter/Gerader-Knoten | Fischer | Olsen | Weber |
Bauten: Bänke und Tische | Dusche | Hollywoodschaukel | Iglu | Kochstelle | Lagertor | Sarasani | Sauna | Seilbahn | Seilbrücke | Stangentennis | Stege | Swimmingpool | Türme | Waschstelle | WC
Material: Äxte und Beile | Blachen | Seile | Zelte
Sonstiges: Blachenbund