The ScoutWiki Network server was upgraded on November 20th, 2019. The maintenance is now over. Please inform us in Slack or via email support@scoutwiki.org if you encounter any unexpected errors – it's possible the upgrade has missed something. Thanks and happy scoutwiki'ng!
Achterschlinge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Achterschlinge, auch Mastwurf oder Webeleinstek genannt, ist eine zulaufende Schlinge. Sie hält gut, auch wenn der Zug ungleichmässig auf die Seilenden verteilt ist. Falls besonders guter Halt nötig ist, kann sie zum Würgerknoten erweitert werden.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungen
- Verankerung eines Seils an einem Baum oder Pfosten
- befestigen von Sprossen an einer Strickleiter
- beim Kletten als Sicherungsknoten
Knüpfanleitung
- Seil in zwei einfache und gleichartige Schlaufen legen.
- Die rechte Schlaufe vor die linke schieben.
- Die beiden paralell liegenden Schalfen über einen Mast legen oder ein Schraubkarabiner einklinken.
Wenn an einem oder beiden Seilenden gezogen wird, zieht sich der Knoten fest und blockiert vollständig.
Vorteile
- Leicht und schnell geknüpft und gelöst
- Kann auch in der Mitte eines Seiles gemacht werden
- Hält grosser Belastung stand
Nachteile
- Kann sich bei einseitiger Belastung lösen
Siehe auch
Weblinks
Pioniertechnik-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Pioniertechnik)
Seilverbindungsknoten: Doppelte Endacht | Führer | Samariter/Gerader-Knoten | Fischer | Olsen | Weber |
Bauten: Bänke und Tische | Dusche | Hollywoodschaukel | Iglu | Kochstelle | Lagertor | Sarasani | Sauna | Seilbahn | Seilbrücke | Stangentennis | Stege | Swimmingpool | Türme | Waschstelle | WC
Material: Äxte und Beile | Blachen | Seile | Zelte
Sonstiges: Blachenbund