The wikis have been moved to another server on 26 January 2021. If you see any problems, please let us know as soon as possible and we will try to solve them.
Firstzelt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein Firstzelt ist ein einfaches Zelt aus Blachen oder einer Plane. Firstzelte können in jeder Grösse gebaut werden und ist deshalbals Schlaf- Küchen- und Aufenthaltszelt geeignet.
Benötigtes Material
- ein Rechteck aus Blachen oder eine Plane
- Tragseil oder Pfosten
- je nach Zeltgrösse Bindestricke und Holzpflöcke oder Heringe zum abspannen
Aufbau
über Tragseil
- überlegen wo das Tragseil am besten gespannt werden kann
- die Blachen entsprechend knüpfen
- das Tragseil spannen
- Blachenrechteck mit Seilen sorgfältig über Tragseil ziehen, falls nötig von unten nachhelfen
- Blachenrechteck am Tragseil, oder dort wo das Tragseil befestigt ist, festinden
- Abspannen
über Pfosten
Diese Methode eignet sich nur für kleine Firstzelte.
- Blachen knüpfen
- Pfosten unterstellen und abspannen
Vorteile
- wenige Blachen benötigt
- hell
Nachteile
- ohne zusätzliche Blachen Windschutz und kein Kälteschutz
Modifikationen
- 5-fach Firstzelt
- Blachenboden
- zusätzliche Blachen gegen die ungeschützten Seiten
siehe auch
Pioniertechnik-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Pioniertechnik)
Seilverbindungsknoten: Doppelte Endacht | Führer | Samariter/Gerader-Knoten | Fischer | Olsen | Weber |
Bauten: Bänke und Tische | Dusche | Hollywoodschaukel | Iglu | Kochstelle | Lagertor | Sarasani | Sauna | Seilbahn | Seilbrücke | Stangentennis | Stege | Swimmingpool | Türme | Waschstelle | WC
Material: Äxte und Beile | Blachen | Seile | Zelte
Sonstiges: Blachenbund