Kroki
Dieser Artikel sollte bebildert werden. Der Artikel braucht zum besseren Verständnis oder zur Steigerung der Qualität (mehr) Bilder.
Ein Kroki ist eine Skizze mit nur den zur Orientierung wichtigen Details, im Gegensatz zur Karte auf der alle Details eines Gebietes massstabsgetreu sind.
Verwendung
Ein Kroki kann anstelle von einer Karte verwendet werden, um z.b. den Weg zum Lagerplatz oder einer Wanderung kurz zu beschreiben. Der Vorteil gegenüber der Karte ist, das ein Kroki schnell gezeichnet und einfach zu lesen ist.
Krokiarten
Auf jeder Kroki gehört immer:
- Titel
- Datum, Zeit und Ort des Zeichnen
- Name des Zeichners
Wichtige Punkte können auf mit einer Zahl markiert und in einer Legende erklärt werden.
Weg- oder Strichkroki
Das Weg- oder Strichkroki dient zum Auffinden des richtigen Weges. Deshalb wird nur eingezeichnet, was links und rechts wichtig ist, um den Weg zu finden. Durch Unterbrechung des Weges und Angabe der Distanz kann viel Platz gespart werden. Der Weg kann geradlinig vom unten nach oben gehen. Der Einsatz von Wegkrokis ist schwierig, weil sich kaum jemand gewohnt ist sie zu lesen.
Plankroki
Bei einem Plankroki wird ein Plan ähnlich wie eine Karte gezeichnet. Dabei werden die wichtigen Teile hervorgehoben und der Rest weggelassen.
Kompasskroki
Ein Kompasskroki ist ein Plankroki, auf dem ein Weg mit Azimut- und Distanzangaben eingezeichnet ist. Es kann in unwegsamem, detailarmen oder unüberblickbarem Gelände und bei Nebel verwendet werden.
Ansichtskroki
Ein Ansichtskroki zeigt ein Gebiet wie auf einem Foto.
siehe auch
Orientierung-Inhalte
(siehe auch: Orientierung)
Hilfsmittel: Karte | Kompass | GPS | Kroki | Rapex | map.geo.admin.ch
Diverses: Geographische Breite | Breitenkreis | Geographische Länge | Meridian | Schätzen | Äquidistanz | Azimut | Koordinaten | Deklination