Marsupilami

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marsupilami



Die Pfadiabteilung Marsupilami war eine der drei Pfadiabteilungen des Pfadicorps Schaffhausen. 2018 wurde sie aufgelöst und ihre Mitglieder schlossen sich der Pfadiabteilung Güetli an.

Einheiten

Die Einheiten haben sich im Sommer 2018 aufgelöst und auf die entsprechenden Gruppen im Güetli aufgeteilt.

Wolfsstufe

Meute King Louis

2008 zusammengelegt aus der Meuthe Hathi und der Wabe 1001 Nacht.[1]

Pfadistufe

Stamm Antares (2011-2013) Stamm Numerus.

2014 zusammengelegt aus dem Stamm Nansen (Pfader) und dem Trupp Guadalupp (Pfadisli)[2]

Rover

Rotte Haddock

Ehemalige Einheiten

In der Abteilung gab es früher einmal noch folgende Einheiten, die aufgrund von Umstrukturierungen resp. Mitgliederschwund aufgelöst wurden:

  • Stamm Nelson (vereint mit Stamm Nansen 1996)
  • Trupp Pegasus
  • Equippe ALSO, zuvor Equippe Marsupilami
  • Rotte Pegasus

Geschichte

"Dass die neue Leitung der Abteilung Herblingen mit viel Phantasie ans Werk ging, erfuhren deren frischgebackene Mitglieder an der Gründungsübung. Anschliessend ans gemeinsame Fässerrollen im Herblingertal setzten die Kinder und Jugendlichen den Nachmittag mit den Kolleginnen und Kollegen, Leiterinnen und Leitern ihrer jeweils neuen Abteilung fort. Die Herblinger Wölfe, Bienli und Pfadis machten sich dabei auf die Suche nach dem Fabeltier «Marsupilami», dem Taufpaten und Namensgeber ihrer neuen Abteilung. Sie fanden das Tier in der Tat noch vor dem Eindunkeln in einer Grotte beim Morgetshofsee, wo sie aus der Hand von Abteilungsleiterin Herzig auch stolz die neuen Krawatten in Empfang nehmen durften."[3]

Elternabend 2010: "Umstrukturierung der Abteilung. Zur Zeit haben wir einen gravierenden Leitermangel. Dieses Problem haben wir mit dem Leitungsteam bis in die Nacht hinein eingehend besprochen und folgende Lösung erarbeitet:

  • Die 2. Stufe wird organisatorisch zusammengelegt.
  • Es gibt einen gemeinsamen Stufenleiter (Marder), welcher mit dem Leitungsteam das Quartalsprogramm (QP) sowie die Lager (PfiLa und HeLa) gemeinsam plant.
  • Die Samstagprogramme finden teilweise zusammen statt."[4]

Pfadihütten

Lange diente das Pantli der Abteilung als Sitz. Bevor die Pfadisli ins Pantli kamen, waren diese im sogenannten "Salzi", ehemaliges Salzlager, beheimatet.

Als der Mietvertrag des Pantlis gekündigt wurde fand man eine Lösung im Höfli im Zentrum von Herblingen, wo die Abteilung vor ihrem Anschluss ans Güetli zuhause war. Ein Pfadizentrum im Brandtobel für die Abteilung konnte nie realisiert werden.

Das Pantli. Das Ehemalige Elektrohaus der abgerissenen Pantlisiedlung wurde der Pfadi in den 80er Jahren von der Firma +GF+ zur Verfügung gestellt. Es diente bis 2014 mehreren Gruppen als Standort.[5]
Das Höfli im Dorfzentrum von Herblingen diente der Abteilung Marsupilami von 2014 bis 2018 als Standort. 2020 wurde es schliesslich geräumt. 2022 erinnern nur noch die Fensterbemalung an die Verwendung als Pfadihütte.[6]


Weblinks

Einzelnachweise

  • Pfadicorps Schaffhausen, Jahresbericht 2008 des Pfadicorps Schaffhausen, S. 14.
  • Pfadicorps Schaffhausen, Jahresbericht 2011 des Pfadicorps Schaffhausen, S. 26.
  • 14. November 1990: Ein neues Zeitalter kommt ins Rollen
  • Elternabend 2010: https://www.slideserve.com/claral/herzlich-willkommen
  • Bild: Sid 2022
  • Bild: Sid 2022