Jamboree On The Internet

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jota-joti.jpeg

Das Jamboree On The Internet, kurz JOTI, findet jährlich am dritten vollständigen Oktoberwochenende statt und ist eine offizielle Veranstaltung der Weltpfadfinderbewegung WOSM. Pfadfinder aus der ganzen Welt treffen sich online und chatten übers Internet. Parallel dazu findet auch das Jamboree Over The Air (JOTA) statt. Die teilnehmenden Pfadfinder bezeichnen sich selber gerne als Internetscout.

In der Pfadibewegung Schweiz ist die Teilnahme an einem JOTI als Teil der Spezialialität Computer vorgesehen.

In Europa wird, von den Internetscouts, an jedem Osterwochenende ein Scoutlink treffen interessiert. Dort ergibt sich die Möglichkeit andere Internetscouts ausserhalb des Internets zu treffen.[1]

Ein JOTA/JOTI organisieren

Eine Abteilung, die bis jetzt noch nicht am JOTA/JOTI teilnimmt kann in kleinen Schritten über mehrere Jahre sich eine neue Tradition aufbauen. Folgende Skizze geht über 4-5 Jahre für den Bereich JOTI, das Element Amateurfunk (JOTA) kommt später dazu. Massgebend sind die lokalen Ressourcen, Verfügbarkeit von Leitern und weiteren Helfern, Interesse der Kinder. Grundsatz: Lieber ein kleiner Erfolg als eine grosse Überforderung...

  1. Im 1. Jahr selber am JOTI teilnehmen (ein, zwei Leiter, Pio, Helfer, ... damit mindestens einer der Abteilung dabei war und berichten kann) und Kontakt mit nationalem Team aufnehmen: https://jota-joti.pbs.ch/de/team/
  2. Termin in Jahresplan eingtragen: Das JOTA-JOTI findet immer am dritten vollen Oktober-Wochenende statt. (17. bis 19. Oktober 2025; 16. bis 18. Oktober 2026 ...)
  3. Im 2. Jahr z.B. mit den Pio etwas kleines auf die Beine stellen. Beschränkung auf den Bereich JOTI.
  4. ausbauen (z.B. Pio am Freitagabend: Aufbau, Nachtessen, erste internationale Kontakte oder Internetspiele (siehe JOTI/Internet); Samstag: Morgen Ausbildungsblöcke für/mit Pio, für Pfadi, (★)★-Wölfli, ev. basteln (siehe JOTI/Basteln); Mittagessen; Nachmittag Postenlauf zur Anwendung des gelernten; Wölfli nach Hause, Pio und Pfadi Nachtessen und internationale Kontakte; Pfadi nach Hause; Pio übernachten, aufräumen und Abschluss am Sonntag)
  5. Wenn es in der Region einen Amateurfunker gibt, den dazunehmen (JOTA).

Im Kanton Zürich fällt das JOTA/JOTI-Wochenende meistens auf das Ende der Herbstferien. Dies ist zu beachten betreffend Verfügbarkeit von Leitern und Kindern. Ein Hindernis muss dies nicht sein. Ein JOTA/JOTI-Wochenende kann auch im kleinen Rahmen viel Spass machen. Ausserdem ist das JOTA/JOTI ein Anlass, bei dem man aus technischen Gründen auch externe Helfer einbinden kann (APV, Eltern) oder muss (Funkkonzessionsinhaber).

Zeitlicher Rahmen kann variieren von Samstagnachmittag über ganzen Samstag bis Freitagabend bis Sonntagvormittag.

Siehe auch

Category transmission.png

Übermittlung-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Übermittlung)

Verknüpfungen


Weblinks

scoutwiki.nl:JOTI