Dolch
Der Dolch ist ein Messer mit feststehender Klinge. Er wird meist in einer Dolchscheide am Gürtel getragen.
Der klassische "Pfadidolch" entstand aus dem Fahrtenmesser der deutschen "Bündischen Jugend" der 1920er. Derselbe Messertyp wurde später von der Hitlerjugend getragen (mehr dazu in der Wikipedia).
War der "Pfadidolch" früher ein Bestandteil der Uniform, ist heute ist das Mitführen des Messers am Gürtel, ausserhalb von Lagern/Hikes, unüblich geworden.
Dem Dolch ähnlich sind Jagdmesser/Outdoormesser. Es existieren gute und preiswerte schwedische Outdoormesser mit grellfarbenen Griffen und Gurtscheiden (Morakniv). Die grellen Farben haben Vorteile: Sie sehen nicht wie militärische Ausrüstung aus und man findet sie leichter wieder wenn man sie verlegt hat.
Bitte beachte beim Kauf und/oder bei der Reise ins Ausland die geltende Waffengesetzgebung. Zweischneidige "Schweizerdolche" (auch Dolche mit Säge auf dem Dolchrücken) unterstehen dem CH-Waffengesetz.
Im Ausland kann es sein, dass der Dolch nur im Gepäck, also nicht "griffbereit" am Gurt, mitgeführt weren darf.
Ausrüstung und Material
Ausrüstung: Apotheke | Beleuchtung | Biwaksack | Iso-Matte | Kompass | Messer | MYOG | Rucksack | Schlafsack | Wanderschuhe
Pioniermaterial: Äxte und Beile | Blachen | Heringe | Seile | Zelte | Zelteinheiten
Sonstiges: Materialtransport | Packliste