Nebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Gondi/Nebel“ nach „Nebel“ verschoben)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[November]], oft schon im [[Oktober]] liegt morgens eine weiße oder grau-milchige Nebelwand über den Feldern und über den Häusern. Manchmal wird die Suppe so dicht, dass man das nächste Haus oder den Fußgänger auf der anderen Straßenseite nicht mehr sieht. Deshalb hieß der [[November]] früher auch Nebelung.
Unter '''Nebel''' versteht man in der [[Wetterkunde|Meteorologie]] eine [[Wolke]], die im Kontakt mit dem Boden steht. Durch die in der Wolke enthaltenen Wassertröpfchen wird die Sicht eingeschränkt.  


=== Was ist Nebel? ===
== Nebelstärken ==
Ab einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen, falls ein bis etwa vier Kilometern weit gesehen werden kann, spricht man von Dunst.


Genau genommen ist Nebel nichts anderes als eine [[Wolken|Wolke]], die auf dem Boden liegt. Darin sind viele Millionen winziger [[Wasser]]tröpfchen, die das Sonnenlicht, aber auch die Straßenbeleuchtung und das Licht der Autos fast völlig verschlucken. Alles ist nur noch schwach und undeutlich zu sehen; manchmal wirkt das richtig gruselig.
Bei einer Sichtweite von 500 bis 1000 Metern spricht man von einem leichten, bei 200 bis 500 Metern von einem mäßigen und bei unter 200 Metern von einem starken Nebel. Von Laien wird dabei meistens nur eine Sichtweite von unter 300 Metern auch als Nebel wahrgenommen.


Die [[Luft]] um uns herum besteht aus winzigen Molekülen. Darin sind Strickstoffmoleküle und Sauerstoffmoleküle am häufigsten vertreten. Auch [[Wasser]]moleküle befinden sich in der Luft, ohne dass wir sie sehen können. Diese Wassermoleküle sind keine Wassertropfen sondern sie sind gasförmig. Die Menge der Wassermoleküle ist sehr stark von der Temperatur ab:
== Enstehung von Nebel ==
Die [[Luft]] um uns herum besteht aus winzigen Molekülen. Darin sind Strickstoffmoleküle und Sauerstoffmoleküle am häufigsten vertreten. Auch Wassermoleküle befinden sich in der Luft, ohne dass wir sie sehen können. Diese Wassermoleküle sind keine Wassertropfen sondern sie sind gasförmig. Die Menge der Wassermoleküle ist sehr stark von der Temperatur ab:
*warme Luft kann viel Wasser tragen
*warme Luft kann viel Wasser tragen
*kalte Luft kann nur wenig Wasser tragen
*kalte Luft kann nur wenig Wasser tragen
Zeile 16: Zeile 18:
*die winzig kleinen Wassertröpfchen schweben in der Luft und bilden den Nebel; je mehr Wassertröpfchen, umso dichter wird der Nebel
*die winzig kleinen Wassertröpfchen schweben in der Luft und bilden den Nebel; je mehr Wassertröpfchen, umso dichter wird der Nebel


=== Warum gibt es jetzt im [[Herbst]] so viel Nebel? ===
== Nebel im Herbst ==  
Im [[Herbst]] gibt es besonders viel Nebel. Dieser entsteht immer nach dem gleichem Prinzip
*tagsüber, wenn die Sonne scheint, wird die Luft erwärmt und kann aus dem Boden oder aus Seen, Weihern, Bächen und Flüssen viel Wasser aufnehmen
*tagsüber, wenn die Sonne scheint, wird die Luft erwärmt und kann aus dem Boden oder aus Seen, Weihern, Bächen und Flüssen viel Wasser aufnehmen
*nachts wird es schon deutlich kälter, vor allem dann, wenn die schützende Wolkendecke fehlt und die Wärme abgestrahlt wird
*nachts wird es schon deutlich kälter, vor allem dann, wenn die schützende Wolkendecke fehlt und die Wärme abgestrahlt wird
Zeile 23: Zeile 26:
**es kondensiert und bildet den Nebel
**es kondensiert und bildet den Nebel


=== Warum verschwindet er tagsüber wieder? ===
== Nebel und Sonnenlicht ==
*am Vormittag erwärmt die Sonne die Luft wieder und sie kann wieder mehr Wasser aufnehmen
Oft verschwindet der Nebel im Verlaufe des Tages wieder, oder schwächt sich zumindest ab. Dies läuft wie folgt ab:
*am Vormittag erwärmt die [[Sonne]] die Luft wieder und sie kann wieder mehr Wasser aufnehmen
*die Wassertröpfchen verdunsten und der Nebel verschwindet
*die Wassertröpfchen verdunsten und der Nebel verschwindet
*wenn aber die Kraft der [[Sonne]] nicht ausreicht, um die Luft zu erwärmen, dann kann der Nebel tagelang hängen bleiben und für trübes Wetter sorgen
*wenn aber die Kraft der Sonne nicht ausreicht, um die Luft zu erwärmen, dann kann der Nebel tagelang hängen bleiben und für trübes Wetter sorgen
   
   
Die Nebelschicht ist meistens gar nicht dick, sodass du auf einem Berg in der hellen Sonne stehen und die wabernden Nebelmassen beobachten kannst.
Der Nebel, der so enststeht, wird auch Strahlungsnebel genannt, weil der Erdboden in der Nacht die Wärme abstrahlt.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Naturkunde}}
{{Naturkunde}}


[[Kategorie:Wetter]]
[[Kategorie:Wetter]]
{{Gondi-online}}

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2010, 18:18 Uhr

Unter Nebel versteht man in der Meteorologie eine Wolke, die im Kontakt mit dem Boden steht. Durch die in der Wolke enthaltenen Wassertröpfchen wird die Sicht eingeschränkt.

Nebelstärken

Ab einer Sichtweite von weniger als einem Kilometer wird von Nebel gesprochen, falls ein bis etwa vier Kilometern weit gesehen werden kann, spricht man von Dunst.

Bei einer Sichtweite von 500 bis 1000 Metern spricht man von einem leichten, bei 200 bis 500 Metern von einem mäßigen und bei unter 200 Metern von einem starken Nebel. Von Laien wird dabei meistens nur eine Sichtweite von unter 300 Metern auch als Nebel wahrgenommen.

Enstehung von Nebel

Die Luft um uns herum besteht aus winzigen Molekülen. Darin sind Strickstoffmoleküle und Sauerstoffmoleküle am häufigsten vertreten. Auch Wassermoleküle befinden sich in der Luft, ohne dass wir sie sehen können. Diese Wassermoleküle sind keine Wassertropfen sondern sie sind gasförmig. Die Menge der Wassermoleküle ist sehr stark von der Temperatur ab:

  • warme Luft kann viel Wasser tragen
  • kalte Luft kann nur wenig Wasser tragen

Jetzt kannst du dir schon denken, was passsiert:

  • die warme Luft trägt viele Wassermoleküle
  • wird die Luft abgekühlt kann sie nicht mehr so viele Wassermoleküle tragen und die Wassermoleküle kondensieren, das heißt sie werden kleine Tröpfchen
    • Kondensieren heißt: Wasser geht vom gasförmigen (Wassermolekül) in den flüssigen Zustand (Wassertröpfchen) über
    • wenn die Luft so kalt ist, dass sie kein einziges Wassermolekül mehr tragen kann, nennt man sie gesättigt; (wie dein Magen, da passt auch nichts mehr hinein, wenn du satt bist)
  • die winzig kleinen Wassertröpfchen schweben in der Luft und bilden den Nebel; je mehr Wassertröpfchen, umso dichter wird der Nebel

Nebel im Herbst

Im Herbst gibt es besonders viel Nebel. Dieser entsteht immer nach dem gleichem Prinzip

  • tagsüber, wenn die Sonne scheint, wird die Luft erwärmt und kann aus dem Boden oder aus Seen, Weihern, Bächen und Flüssen viel Wasser aufnehmen
  • nachts wird es schon deutlich kälter, vor allem dann, wenn die schützende Wolkendecke fehlt und die Wärme abgestrahlt wird
  • dadurch kühlt sich der Boden und auch die unteren Luftschichten ab,
    • die Luft kann das Wasser nicht mehr halten,
    • es kondensiert und bildet den Nebel

Nebel und Sonnenlicht

Oft verschwindet der Nebel im Verlaufe des Tages wieder, oder schwächt sich zumindest ab. Dies läuft wie folgt ab:

  • am Vormittag erwärmt die Sonne die Luft wieder und sie kann wieder mehr Wasser aufnehmen
  • die Wassertröpfchen verdunsten und der Nebel verschwindet
  • wenn aber die Kraft der Sonne nicht ausreicht, um die Luft zu erwärmen, dann kann der Nebel tagelang hängen bleiben und für trübes Wetter sorgen

Siehe auch


Category nature.png

Naturkunde-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Naturkunde)