Klettergurt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:D-M009.svg|thumb|DIN 4844-2 D-M009 ''Auffanggurt benutzen'']]
Als '''Klettergurt''', '''Anseilgurt''', '''Auffanggurt''', '''Gurt''' oder auch '''Gstältli''' bezeichnet man einen  Teil der Sicherheitsausrüstung, der beim [[Klettern]] und Bergsteigen und bei absturzgefährdeten Tätigkeiten ;beispielsweise bei der Höhenrettung oder bei Höhenarbeiten ;– am Körper getragen wird. Er stellt beim [[Anseilen]] die Verbindung zwischen Mensch und Seil her.  
Als '''Klettergurt''', '''Anseilgurt''', '''Auffanggurt''', '''Gurt''' oder auch '''Gstältli''' bezeichnet man einen  Teil der Sicherheitsausrüstung, der beim [[Klettern]] und Bergsteigen und bei absturzgefährdeten Tätigkeiten ;beispielsweise bei der Höhenrettung oder bei Höhenarbeiten ;– am Körper getragen wird. Er stellt beim [[Anseilen]] die Verbindung zwischen Mensch und Seil her.  
[[Bild:D-M009.svg|tumb|DIN 4844-2 D-M009 ''Auffanggurt benutzen'']]


Der Klettergurt dient als Teil der Absturzsicherung dazu, die beim Abfangen eines Sturzes auftretenden Kräfte aufzunehmen und auf Körperteile zu verteilen, die stabil genug sind, um solche Krafteinwirkungen ohne Verletzungen zu überstehen. Außerdem soll der Klettergurt beim Hängen am Seil die Blutzirkulation so wenig wie möglich einschränken. Weiterhin soll er der Person, die ihn trägt, ein Hängen in einer möglichst stabilen Gleichgewichtslage ermöglichen, so dass der Träger auch dann möglichst schmerzfrei und sicher im Gurt hängt, wenn er auf Grund von [[Bewusstlosigkeit]] oder einer Verletzung nicht selbstständig in der Lage ist, eine entsprechende Position einzunehmen.
Der Klettergurt dient als Teil der Absturzsicherung dazu, die beim Abfangen eines Sturzes auftretenden Kräfte aufzunehmen und auf Körperteile zu verteilen, die stabil genug sind, um solche Krafteinwirkungen ohne Verletzungen zu überstehen. Außerdem soll der Klettergurt beim Hängen am Seil die Blutzirkulation so wenig wie möglich einschränken. Weiterhin soll er der Person, die ihn trägt, ein Hängen in einer möglichst stabilen Gleichgewichtslage ermöglichen, so dass der Träger auch dann möglichst schmerzfrei und sicher im Gurt hängt, wenn er auf Grund von [[Bewusstlosigkeit]] oder einer Verletzung nicht selbstständig in der Lage ist, eine entsprechende Position einzunehmen.
Zeile 30: Zeile 30:
Ein weiterer Vorteil des Sitzgurtes ist die größere Bewegungsfreiheit des Kletterers, welche für das schwere Sportklettern von Vorteil ist.
Ein weiterer Vorteil des Sitzgurtes ist die größere Bewegungsfreiheit des Kletterers, welche für das schwere Sportklettern von Vorteil ist.


Bei einem Hüftgurt ist der Beinschlaufensteg das Hauptverschleißteil. Er ist deshalb regelmäßig zu überprüfen. Stellt man hier einen deutlichen Verschleiß fest sollte der Gurt ersetzt werden.<ref>Michael Hofmann (2008): ''An die Seile, fertig, los!'' In: Climb! 1 2008, S.53</ref>
Bei einem Hüftgurt ist der Beinschlaufensteg das Hauptverschleißteil. Er ist deshalb regelmäßig zu überprüfen. Stellt man hier einen deutlichen Verschleiß fest sollte der Gurt ersetzt werden.


==== Risiko Hüftgurt? ====
==== Risiko Hüftgurt? ====
Zeile 46: Zeile 46:


=== Komplettgurt ===
=== Komplettgurt ===
[[File:Kong_-_ferrata full.jpg|thumb|Komplettgurt von Kong für Klettersteige]]
[[Bild:Kong_-_ferrata full.jpg|thumb|Komplettgurt von Kong für Klettersteige]]
Der ''Komplettgurt'' oder ''Kombigurt'' besitzt sowohl Arm- als auch Beinschlaufen und hat zwei relativ hoch liegende Sicherungsschlaufen im Brustbereich. Komplettgurte sind einfach an- und abzulegen, zum Einbinden werden lediglich die beiden Sicherungsschlaufen mit einem Seilstück verbunden.
Der ''Komplettgurt'' oder ''Kombigurt'' besitzt sowohl Arm- als auch Beinschlaufen und hat zwei relativ hoch liegende Sicherungsschlaufen im Brustbereich. Komplettgurte sind einfach an- und abzulegen, zum Einbinden werden lediglich die beiden Sicherungsschlaufen mit einem Seilstück verbunden.