Käsewähe: Unterschied zwischen den Versionen
Boogie (Diskussion | Beiträge) K (portal, kategorie) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{stub}} |
||
Als '''Käsewähe''' (je nach Dialekt auch '''Dünne''', '''Fladen''' oder '''Kuchen''') werden flache Blechkuchen aus der Schweizer- und Alemannischen Küche bezeichnet. |
Als '''Käsewähe''' (je nach Dialekt auch '''Dünne''', '''Fladen''' oder '''Kuchen''') werden flache Blechkuchen aus der Schweizer- und Alemannischen Küche bezeichnet. |
||
Dünn ausgewallten Mürbeteig (1/3 Butter, 2/3 Mehl, Wasser, etwas Salz und Essig; kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen) auf ein Backblech oder in eine flache Form legen, Käse darauf geben, bei 180° eine gute Stunde backen. Der Teig kann in Schweizer Supermärkten fertig ausgewallt gekauft werden. |
Dünn ausgewallten Mürbeteig (1/3 Butter, 2/3 Mehl, Wasser, etwas Salz und Essig; kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen) auf ein Backblech oder in eine flache Form legen, Käse darauf geben, bei 180° eine gute Stunde backen. Der Teig kann in Schweizer Supermärkten fertig ausgewallt gekauft werden. |
||
+ | |||
+ | ==siehe auch== |
||
+ | {{kochen}} |
||
+ | [[kategorie:rezepte]] |
Aktuelle Version vom 27. September 2007, 00:21 Uhr
Als Käsewähe (je nach Dialekt auch Dünne, Fladen oder Kuchen) werden flache Blechkuchen aus der Schweizer- und Alemannischen Küche bezeichnet.
Dünn ausgewallten Mürbeteig (1/3 Butter, 2/3 Mehl, Wasser, etwas Salz und Essig; kneten und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen) auf ein Backblech oder in eine flache Form legen, Käse darauf geben, bei 180° eine gute Stunde backen. Der Teig kann in Schweizer Supermärkten fertig ausgewallt gekauft werden.
siehe auch
Kochen-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Kochen)
Kochen: Ernährung | Mengenberechnung | Reifetabelle | Küchenmaterial | Küchenorganisation | Menüplan
[[::Kategorie:Rezepte|Rezepte]]: Spaghetti Carbonara | Spaghetti Napoli | Riz Casimir | Fotzelschnitten | Lunch | Schlangenbrot | Toast Hawaii | Schoggibanane | Fruchtsalat | Brot