JOTA

Aus Pfadiwiki
Version vom 5. Juni 2011, 19:06 Uhr von Pepe (Diskussion | Beiträge) (Abschnitt 'JOTA-Weekend' umformuliert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo von Pfadi-Amateurfunker

Das JOTA (Jamboree on the Air) ist ein internationaler Pfadianlass, der immer am dritten Oktoberwochenende stattfindet. Dabei werden von Pfadern Amateurfunkstationen aufgebaut. Während dem ganzen Wochenende wird zwischen diesen Stationen via Sprach- oder Morsefunk kommuniziert. Unter Aufsicht eines Amateurfunkers können Pfadi den Amateurfunk nutzen, um weltweit mit anderen Pfadi in Kontakt zu treten. In der Schweiz dürfen (nicht-amateurfunk-lizensierte) Pfadi am JOTA sogar die vollständige Funkverbindung (inkl. Aufruf und Verbindungsherstellung) vollziehen unter Aufsicht eines lizensierten Amateurfunkers, während in anderen Ländern die Verbindungsherstellung durch den lizensierten Amateurfunker hergestellt werden muss und erst anschlissend das Mikrofon an einen Pfadi weitergeben werden darf.

Falls kein Pfadfinder aus den eigenen Reihen über die notwendigen Lizenzen zum Betreiben einer Funkstation verfügt, kann eine Funkstation auch zusammen mit einem lizenzierten Funkamateur (Amateurfunker) betrieben werden. Kontakte zu interessierten Funkamateuren kann der jeweilige nationale Amateurfunkverband herstellen (Union Schweizer Kurzwellen Amateure (USKA); Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC), Österreichischer Versuchssenderverband (ÖVSV)).

Wird ein JOTA-Weekend für eine grössere Gruppe von Pfadern organisiert, so beinhaltet ein solcher Anlass nebst dem 'Jamboree on the Air' (d.h. der Kontaktaufnahme mit Pfadern weltweit über dem Amateurfunk) oft noch weitere Aktivitäten rund ums Thema Funk oder Übermittlung, damit allennTeilnehmern eine Aktivität ermöglicht wird.

Zeitgleich zum JOTA findet jeweils auch das Jamboree on the Internet (JOTI) statt.

Weblinks

Siehe auch

Category transmission.png

Übermittlung-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Übermittlung)