Weekend
Als Weekend werden Lager bezeichnet, welche nur ein (verlängertes) Wochenende dauern. Die Vorbereitungszeit ist natürlich kürzer als bei einem normalen Lager, aber der grobe Ablauf der Vorbereitung ist in etwa der Selbe:
- Lagerort bestimmen, Haus, Zelplatz oder andere Übernachtungsmöglichkeiten (Scheune, Höhle, Freier Himmel, etc..) suchen.
- Lagerprogramm vorbereiten (am einfachsten mit eCamp), Teilnehmer über MiData einladen
- Weekend durchführen
- Auswertung des Weekends
Arten
Weekend ist ein sehr weitläufiger Begriff und es gibt sehr viele Arten. Hier seien die Wichtigsten etwas spezielleren Arten aufgezählt.
Ausbildungweekend
Bei einem Ausbildungsweekend geht es darum Wissen und Können von der Leitung auf die TN zu übertragen.
Vorbereitungs-/Reko-Weekend
Soll zur Vorbereitung eines Anlasses (z.b Sommerlager) während der Vorbereitungsphase sehr intensiv gearbeitet werden, so ist ein ein Vorbereitungsweekend sinnvoll. Ein solches Weekend findet mit Vorteil in der Region des Anlasses statt. Das Weekend beinhaltet meist auch die Detailrekognozierung von Wanderungen und Übungsgeländen.
Nachweekend
Ein Nachweekend ist eines weit verbreitete Form, alle TN eines Kurses wiedereinmal zu sehen.
siehe auch
Lager-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Lager)
Lagerarten: Bula | Hauslager | Jamboree | Eurojam | Rovermoot | Leiterkurs | Wanderlager | Weekend | Zeltlager
Vorbereitung: Budget | Detailprogramm | Grobprogramm | Lager | Lageranmeldung | Lagerhaus | Lagerinfos | Lagerplatz | Rekognoszierungsbericht
weiteres: Biwak | Hike | Lagerbauten | Lagerleben | Lagerpakt