Robert Baden-Powell: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Links
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links)
Zeile 25: Zeile 25:
Im sogenannten Matabele-Land, nördlich von Transvaal, war eine Revolte der Einheimischen ausgebrochen und rasch waren die weit verstreut lebenden Briten entweder getötet worden oder in die Provinzhauptstadt Bulawayo geflohen, doch auch dieser drohte nun ein Angriff durch schätzungsweise 10.000 Matabele-Krieger, die sich in den umliegenden Bergen verschanzt hatten. Baden-Powell stellte sich gegen eine militärische Lösung, die ein Blutbad angerichtet hätte, und nahm den Anführer des Aufstandes, einen Medizinmann namens Uwini, der glaubte, aufgrund der Einwirkung eines Gottes unsterblich zu sein und alle Weißen töten zu müssen, gefangen. Hier erhielt er auch von den Matabele seinen Spitznamen: ''Impeesa (Der Wolf, der nie schläft)''. Da die Einheimischen an Uwinis Unsterblichkeit glaubten, setzten sie jedoch ihren Widerstand fort, erst als B.P. Uwini töten ließ, endete der Widerstand. Diese Entscheidung war nach B.P.'s eigener Aussage "eine der schwierigsten seines Lebens".
Im sogenannten Matabele-Land, nördlich von Transvaal, war eine Revolte der Einheimischen ausgebrochen und rasch waren die weit verstreut lebenden Briten entweder getötet worden oder in die Provinzhauptstadt Bulawayo geflohen, doch auch dieser drohte nun ein Angriff durch schätzungsweise 10.000 Matabele-Krieger, die sich in den umliegenden Bergen verschanzt hatten. Baden-Powell stellte sich gegen eine militärische Lösung, die ein Blutbad angerichtet hätte, und nahm den Anführer des Aufstandes, einen Medizinmann namens Uwini, der glaubte, aufgrund der Einwirkung eines Gottes unsterblich zu sein und alle Weißen töten zu müssen, gefangen. Hier erhielt er auch von den Matabele seinen Spitznamen: ''Impeesa (Der Wolf, der nie schläft)''. Da die Einheimischen an Uwinis Unsterblichkeit glaubten, setzten sie jedoch ihren Widerstand fort, erst als B.P. Uwini töten ließ, endete der Widerstand. Diese Entscheidung war nach B.P.'s eigener Aussage "eine der schwierigsten seines Lebens".


Am 14. Juni 1889]] war B.P. wieder in Afrika: Der Burenkrieg war ausgebrochen. Schon zu Beginn des Krieges versuchten die Buren den inzwischen überall bekannten Baden-Powell gefangen zu nehmen, doch immer entkam er ihnen, manchmal in letzter Sekunde. Durch geschickte Täuschungsmanöver gelang es ihm, die Stadt Mafeking 217 Tage lang mit 700 Soldaten gegen 9.000 Buren zu halten, bis die Stadt entsetzt wurde. Hierbei wurden die Jungen der Stadt als Meldegänger und Spione eingesetzt, angeblich wurden hier seine Ideen für seine Bücher geboren. Durch diese Sache wurde er zum Kriegsheld in England, aber Baden-Powell empfand nur noch Verachtung für den Krieg und wehrte sich gegen diese Bezeichnung.  
Am 14. Juni 1889 war B.P. wieder in Afrika: Der Burenkrieg war ausgebrochen. Schon zu Beginn des Krieges versuchten die Buren den inzwischen überall bekannten Baden-Powell gefangen zu nehmen, doch immer entkam er ihnen, manchmal in letzter Sekunde. Durch geschickte Täuschungsmanöver gelang es ihm, die Stadt Mafeking 217 Tage lang mit 700 Soldaten gegen 9.000 Buren zu halten, bis die Stadt entsetzt wurde. Hierbei wurden die Jungen der Stadt als Meldegänger und Spione eingesetzt, angeblich wurden hier seine Ideen für seine Bücher geboren. Durch diese Sache wurde er zum Kriegsheld in England, aber Baden-Powell empfand nur noch Verachtung für den Krieg und wehrte sich gegen diese Bezeichnung.  


Durch die Gründung der S.A.C. (South African Constabulary), einer britisch-burischen Polizeitruppe, trug er viel zur wirklichen Befriedung des Landes bei. Zum Generalmajor befördert soll B.P. jetzt die gesamte britische Kavallerie nach dem Vorbild der S.A.C. organisieren und wird Generalinspekteur der Kavallerie.
Durch die Gründung der S.A.C. (South African Constabulary), einer britisch-burischen Polizeitruppe, trug er viel zur wirklichen Befriedung des Landes bei. Zum Generalmajor befördert soll B.P. jetzt die gesamte britische Kavallerie nach dem Vorbild der S.A.C. organisieren und wird Generalinspekteur der Kavallerie.
Zeile 33: Zeile 33:
Am 7. Mai 1901 geht Baden-Powell offiziell in Pension. Er startet seinen eigenen Krieg. Den ''Krieg gegen den Krieg''.
Am 7. Mai 1901 geht Baden-Powell offiziell in Pension. Er startet seinen eigenen Krieg. Den ''Krieg gegen den Krieg''.


Erst 1907 findet er genug Zeit seine langgehegte Idee einer Jugendpfadfindertruppe umzusetzen und veranstaltet mit 22 Jungen aller sozialen Schichten auf Brownsea Island (Grossbritannien) das erste Jugendzeltlager. Er teilte die Jugendlichen in sogenannte Patrouillen ein.
Erst 1907 findet er genug Zeit seine langgehegte Idee einer Jugendpfadfindertruppe umzusetzen und veranstaltet mit 22 Jungen aller sozialen Schichten auf [[Brownsea Island]] (Grossbritannien) das erste Jugendzeltlager. Er teilte die Jugendlichen in sogenannte Patrouillen ein.


1909 erschien sein Buch "Scouting for Boys", das als eines der bedeutendsten pädagogischen Werke des 20. Jahrhunderts gilt. Hier formuliert er erstmals den Lehrgrundsatz ''Learning by doing'' (Lernen durch Tun).
1909 erschien sein Buch "[[Scouting for Boys]]", das als eines der bedeutendsten pädagogischen Werke des 20. Jahrhunderts gilt. Hier formuliert er erstmals den Lehrgrundsatz ''Learning by doing'' (Lernen durch Tun).


1909 übernahm König Eduard VII. das Patronat über die Pfadfinder, in Chile wird die erste Pfadfindergruppe außerhalb Englands gegründet und es gibt die ersten Pfadfinderinnen.  
1909 übernahm König Eduard VII. das Patronat über die Pfadfinder, in Chile wird die erste Pfadfindergruppe außerhalb Englands gegründet und es gibt die ersten Pfadfinderinnen.  
Zeile 43: Zeile 43:
1920 findet das erste [[Jamboree]] (Weltpfadfindertreffen) in London statt, 8.000 Pfadfinder nehmen teil.
1920 findet das erste [[Jamboree]] (Weltpfadfindertreffen) in London statt, 8.000 Pfadfinder nehmen teil.


1929 sollen es schon 50.000 sein.
1929 sollten es schon 50.000 sein.


Am 8. Januar 1941 stirbt Baden-Powell im Alter von fast 84 Jahren in Nyeri/Kenia. In seinem letzten Brief hinterliess er der Pfadfinderbewegung ihre bis heute wichtigsten Sätze:
Am 8. Januar 1941 stirbt Baden-Powell im Alter von fast 84 Jahren in Nyeri/Kenia. In seinem letzten Brief hinterliess er der Pfadfinderbewegung ihre bis heute wichtigsten Sätze:
* "Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt."
* "Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt."
* "Der wahre Weg, um Glücklichkeit zu erlangen besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen."
* "Der wahre Weg, um Glücklichkeit zu erlangen besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen."
==siehe auch==
==siehe auch==
===weblinks===
* [[BiPi/Zitate|Zitate von BiPi]]
* [http://de.wikiquote.org/wiki/Robert_Baden-Powell Zitate von BiPi bei Wikiquote]
 
* [http://scout-o-wiki.de/index.php/Baden_Powell_%28Zitate%29 Zitate von BiPi bei Scout-o-Wiki]
===Weblinks===
{{Pfadibewegung}}
{{Pfadibewegung}}
[[Kategorie:Pfadigeschichte]]
[[Kategorie:Pfadigeschichte]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Pfadiwiki. Durch die Nutzung von Pfadiwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü