Siächämarsch
Der Siächämarsch (alternative Schreibweisen: Siechemarsch, Siechämarsch oder kurz: Siäch bzw. Siech) ist ein Wander Anlass der Pfadi Glarus für 3.Stufe und 4.Stufe. Er besteht seit 1992 und hat damit eine mehr als 30 Jahren eine lange Tradition.
Beginnend von einem jedes Jahr ändernden Startbahnhof wird Richtung Glarnerland gewandert. Ursprünglicbh für zwei Distanzen (ca. 80LKM und 40LKM) Die längere Strecke über 100 LKM wird seit 2007 angeboten. Jedes Jahr ist er immer wieder ein abenteuerliches Wander Erlebnis für jung und alt. Die vielen bekannten und neuen Gesichter gehören zum Siächämarsch dazu, so wie die Blasen an den Füssen oder der Muskelkater am nächsten Tag.
Wandern bis an die eigene Grenze, verschiedene Startmöglickeiten, Verpfelgungsposten untwergs, Übernachtungsmöglichkeiten im Ziel. Das Grundlegende Konzept hat sich seit dem ersten Lauf nicht verändert. Die längere Strecke über 100 LKM wird seit 2007 angeboten.
Mit der Zeit fanden sich immer mehr Begeisterte. Längst ist es nicht nur ein Anlass für die Glarner Pfadi. Pfadfinder aus der ganzen Schweiz lassen sich diese Erfahrung nicht entgehen. Auch ausserhalb der Pfadi findet der Siech grossen Anklang. Dazu auch paar Fans aus dem grenznahen Ausland die eine etwas andere crazy challenges suchen. Die Teilnehmerzahl steigerte sich im Laufe der Zeit.
1992 waren es 6 Pfadis, 1997 starteten 48 Laufbegeisterte, im Jahr 2000 deren 81 und 2003 schon 270. Mittlerweile ist die Anzahl auf 666 Teilnehmende eingeschränkt.
Geschichte
Im Jahre 1991 organisierten die Schweizer Pfadis das Echo91. Eine Aktivität davon war, sternförmig zu der entsprechenden Kantonshauptstadt zu marschieren. Nach dieser einfachen Wanderung von Linthal nach Glarus ca. 18 LKM (Leistungskilometer) wollten einige Leiter der Abteilung Tödi mehr. So wollten sie ihre persönliche Grenze spüren und den inneren Schweinehund überwinden. Sechs wanderfreudige Glarner Pfadis machten sich auf den Weg. Einge starteten in Glarus. Über Weesen, rund um den Walensee nach Walenstadt (hier starteten die Läufer des kurzen Strecken ca. 35LKM) und wieder zurück nach Glarus sind rund 75 LKM zu laufen. Zwei kamen im Morgengrauen an, Diesem Marsch tauften sie auf den Namen Siächämarsch, da nur ein echter Siech seinen inneren Schweinehund überwinden, seine Grenzen spüren kann und trotz Schmerzen, Erschöpfung und anderen Hindernissen den Weg ins Ziel schafft.
Das erste Mal wurde der Marsch von Pascha und Viper organisiert. Tul als Verpflegungsverantwortlicher&Taxidienst war der einzige Helfer der nicht mitgelaufen ist.
In seiner Wohnung kochte er Buoillon und heisse Wienerli. Dazu packte er Brot, Schoggi und Bananen ein. Dann wartete er auf die Anrufe. Wann und wo der Verpflegungsposten hin soll, oder wo muss ein laufmüder Pfader abgeholt werden? Mit dem legendären Toyota-Bus werden alle Anliegen pronto erledigt.
Daten & Routen
Jahr | Route | Datum | Start 100 LKM | Start 80 LKM | Start 50 LKM | Ziel | Teilnehmer | Badge | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1992 | Glarus - Weesen - Walenstadt - Glarus | 21.-22.03.1992 | - | Glarus | Walenstadt | Glarus | 6 | ||
1993 | Winterthur - Wald - Uznach - Martinsheim | 06.-07.03.1993 | - | Winterthur | Wald | Martinsheim / Ennenda | 18 | ||
1994 | Chur - Landquart - Walenstadt - Martinsheim | 19.-20.03.1994 | - | Chur | Walenstadt | Martinsheim / Ennenda | 26 | ||
1995 | Thalwil - Schindellegi - Lachen - Bilten - Martinsheim | 01.-02.04.1995 | - | Thalwil | Schindellegi | Martinsheim / Ennenda | 28 | ||
1996 | Herisau - St. Peterszell - Wattwil - Uznach - Martinsheim | 30.-31.03.1996 | - | Herisau | St.Peterszell | Martinsheim / Ennenda | 11 | ||
1997 | Illnau - Fehraltorf - Wald - Schmerikon - Martinsheim | 19.-20.04.1997 | - | Illnau | Wald | Martinsheim / Ennenda | 48 | Start Geld war 1997 Rappen. | |
1998 | Schwerzenbach - Bollingen - Schmerikon - Martinsheim | 28.-29.03.1998 | - | Schwerzenbach | Mönchaltdorf | Martinsheim / Ennenda | 53 | ||
1999 | Furna - Sargans - Landquart - Walenstadt - Martinsheim | 24.-25.04.1999 | - | Furna | Walenstadt | Martinsheim / Ennenda | 75 | ||
2000 | Nendeln/FL - Sargans - Walenstadt - Martinsheim | 01.-02.04.2000 | - | Nendeln / FL | Walenstadt | Martinsheim / Ennenda | 81 | ||
2001 | 10 Jahre Jubiläum | 28.-29.04.2001 | - | Div. | Div. | Zivilschutz Anlage / Näfels | 157 | Stern-Siächämarsch - Wahlroute "eine aus den 9 bisherigen" | |
2002 | Üetliberg - Sihlbrugg - Pfäffikon - Bilten - Netstal | 27.-28.04.2002 | - | Üetliberg | Sihlbrugg | Militärbaracke / Netstal | 179 | ||
2003 | Baar - Gutsch - Siebnen - Bilten - Netstal | 26.-27.04.2003 | - | Baar | Biberbrugg | Militärbaracke / Netstal | 270 | ||
2004 | Schwyz - Einsiedeln - Galgenen - Bilten - Netstal | 08.-09.05.2004 | - | Schwyz | Einsiedeln | Militärbaracke / Netstal | |||
2005 | Appenzell - Schwägalp - Nesslau - Wattwil - Kaltbrunn - Niederurnen | 28.-29.04.2005 | - | Appenzell | Nesslau | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2006 | Flughafen Zürich Kloten - Pfannenstil - Wolfhausen - St. Gallenkappel - Niederurnen | 20.-21.05.2006 | - | Flughafen ZRH | Maur | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2007 | Altdorf - Morschach - Arth Goldau - Sattel - Biberbrugg - Schmerikon - Niederurnen | 02.-03.06.2007 | Altdorf | Arth Goldau | Biberbrugg | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2008 | Frauenfeld - Wil - Bauma - Kaltbrunn - Niederurnen | 24.-25.05.2008 | Frauenfeld | Wil | Bauma | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2009 | Lenzburg - Bremgarten - Sihlbrugg - Hirzel - Feusisberg - Niederurnen | 15.-16.05.2009 | Lenzburg | Bremgarten | Sihlbrugg | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2010 | Rorschach - St. Gallen - Neckertal - Wasserfluh - Ricken - Niederurnen | 15.-16.06.2010 | Rorschach | St.Gallen | Lichtensteig | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2011 | Luzern - Rotkreuz - Menzingen - Wollerau - Niederurnen | 21.-22.05.2011 | Luzern | Rotkreuz | Menzingen | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2012 | Henggart - Kemptthal - Wetzikon - Niederurnen | 02.-03.06.2012 | Henggart | Kempthal | Wetzikon | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 457 | ||
2013 | Chur - Landquart - Trübbach - Niederurnen | 25.-26.05.2013 | Chur | Landquart | Trübbach | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 410 | ||
2014 | Schöfflisdorf - Flughafen Zürich - Männedorf - Niederurnen | 24.-25.05.2014 | Schöfflisdorf | Flughafen ZRH | Mänedorf | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 466 | ||
2015 | Altstätten SG - Gais AR - Neu St. Johann - Niederurnen | 30.-31.05.2015 | Altstätten / SG | Gais / AR | Neu St.Johann | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 456 | ||
2016 | Dietikon - Adliswil - Menzingen - Niederurnen | 21.-22.05.2016 | Dietikon | Adliswil | Menzingen | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 497 | ||
2017 | Sisikon - Schwyz - Einsiedeln - Niederurnen | 20.-21.05.2017 | Sisikon | Schwyz | Einsiedeln | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 569 | ||
2018 | Wängi TG - Turbenthal - Hinwil - Niederurnen | 26.-27.05.2018 | Wängi / TG | Turbenthal | Hinwil | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 577 | ||
2019 | Nesslau - Wildhaus - Buchs SG - Sargans - Mols - Niederurnen | 18.-19.05.2019 | Nesslau | Wildhaus | Trübbach | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 567 | ||
2020 | Abgesagt wegen CoVid19 | - | - | ||||||
2021 | Abgesagt wegen CoVid19
Flüelen - Brunnen – Muotathal – Klöntal – Niederurnen |
Individuell | - | Wanderempfehlung zum eigenständigen erwandern | |||||
2022 | Bremgarten AG - Obfelden - Inwil - Wollerau - Schübelbach - Niederurnen | 21.-22.05.2022 | Bremgarten | Obfelden | Ennetgraben | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2023 | St. Gallen St. Fiden - Herisau - Dietfurt - Wattwil - Eschenbach - Niederurnen | 03.-04.06.2023 | St.Fiden | Herisau | Dietfurt | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | |||
2024 | Winterthur - Turbenthal - Bauma - Niederurnen | 25.-26.05.2024 | Winterthur Seen | Thurbenthal | Bauma | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 649 | ||
2025 | to be announced | 14.-15.06.2025 | Linth-Escher-Turnhalle / Niederurnen | 33 Jahre Jubiläum |
Logos & Badges
Jedes Jahr erhalten die Teilnehmenden ein Starterset. Bestehtend aus Laufkarte, dem Lüchtzgi, einm "Bhaltis" und einem Badge.
Badges
Meistens wird es allen Startenden abgegeben. In manchen Jahren erhalten die Finisher des Laufs einen besonderen Badge, zB 2006
Das Design kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Bleibt dann meistens über einige Zeit sehr ähnlich.
Souvenir
Über die Jahre sind die Läufer immer wieder mit einem "Bhaltis" bedacht worden.
Löffel (2008), Teller (2009)[1], Becher (2010), Kocchschürze (2011), Trinkflaschen (2013)[2], Sonnenbrille (2014)[3], Jasskarten (2015), Messer (2022)[4], Tasse (2023)[5], Regenschirm (2024)[6].... immer im Siech Branding.
Als Verkaufsartikel sind T-Shirt und Foulard das Standardsortiment.[7] Danben waren auch Socken, Flip-Flop, Sonnenbrillen, erhältlich.
Logo
- Über die Jahre sind (pfaditypisch) diverse sehr unterschiedliche Logos und Schriftzüge zum Siech verwendet worden. Eine unvollständiger Rückblick.
Trivia
- Für den Siech 2025 wurden die 666 Tickets im Vorverkauf am 01.01.2025 innerhalb von 50 Minuten ausverkauft.[8]
- Der Lüchtzgi (reflektierender Leuchtstreifen) wird seit 2008 jedem Startendem ausgegeben. Um die kreativste "Tragweise" entbrennt manche Jahre ein kleiner Wettbewerb. Beispielfotos[9]
Links
Erste Website Website von 2001 auf Archive.org
Übersichtskarte der bishierigen Routen
Einzelnachweise
- ↑ https://www.siech.ch/wp-content/uploads/photo-gallery/2009/siech_2009_(34).jpg
- ↑ https://www.flickr.com/photos/siechemarsch/54364910705/in/album-72177720324224894
- ↑ https://www.siech.ch/wp-content/uploads/photo-gallery/2014/siech_2014_(39).jpg
- ↑ https://www.flickr.com/photos/siechemarsch/54362821457/in/album-72177720324194612
- ↑ https://www.siech.ch/wp-content/uploads/photo-gallery/2023/230603_kolibri_0032.jpg
- ↑ https://www.siech.ch/wp-content/uploads/photo-gallery/2024/240525_pascha_8770.jpg
- ↑ https://www.hajk.ch/de/produkte-siechemarsch.html?srsltid=AfmBOopPcFF_AADYHksCoAvyMwZNfUJVewwgON7cmKAHaUQXqll0bS-w
- ↑ https://www.instagram.com/p/DES4vvLtrLy/?igsh=MTgwN3Y1amxjcWE3NQ==
- ↑ https://www.flickr.com/photos/siechemarsch/albums/72177720324210619