Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (kurz: rdp e.V.) ist der Überbau der Pfadfinderinnern- und Pfadfinderverbände Deutschlands. Er wurde am 9. Juni 2021 als Nachfolgeverein der zuvor selbständigen Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände (RDP) und Ring Deutscher Pfafinderverbände (RdP) gegründet. Der rdp ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring (DBJR), der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugenhilfe (AGJ) sowie der beiden Pfadfinderspezifischen Weltorganisationen WAGGGS und WOSM.[1] Der Ring vertritt die gemeinsamen Interessen der rund 170`000 Mitgliedern seiner Mitgliedsverbände und setzt sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen in der Öffentlichkeit ein.[2]

Der Ring umfasst sowohl interkonfessionelle, evangelische, katholische als auch muslimische Mitgliederverbände. Der Deutsche Pfadfinder*innenverband (DVP), der sich 1972 vom Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) losgesagt hat, ist auch kein Mitglied des Rings, pflegt seit den 1990er Jahren jedoch eine gute Zusammenarbeit mit den Pfadfinderverbänden.[3]

Organisation

Struktur

  • Ringvorstand
  • Internationaler Arbeitskreis
  • Jugendpolitische Kommission
  • Ringversammlung
  • Kontingentsleitungen

Mitgliedsverbände

Geschichte

Am 2. Oktober 2021 fand im Bundeszentrum Westernohe die erste Ringversammlung des Dachverbandes statt.[4]

Weblinks

Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände: https://www.pfadfinden-in-deutschland.de/

Einzelnachweise

  1. Pfadfinden-in-deutschland.de, Struktur & Gremien, Online: https://www.pfadfinden-in-deutschland.de/ueber-uns/struktur-gremien/, abgerufen am 19.12.2024.
  2. Pfadfinden-in-deutschland.de, Pfadfinden in Deutschland!, Online: https://www.pfadfinden-in-deutschland.de/, abgerufen am 19.12.2024.
  3. Dvponline.de, Geschichte, Online: https://dpvonline.de/geschichte/, abgerufen am 19.12.2024.
  4. Wikipedia.org, Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände, https://de.wikipedia.org/wiki/Ring_deutscher_Pfadfinder*innenverb%C3%A4nde, abgerufen am 19.12.2024.