Pfadiabteilung Neuhausen

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pfadiabteilung Neuhausen (auch: Pfadi Neuhausen, kürzel: PAN) hat ihren Standort und ihr Einzugsgebiet in der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen. Sie gehört dem Kantonalverband Schaffhausen an.

Hütten

Die Pfadi Neuhausen verfügt über drei Pfadihütten:

Otternstallhütte

Die Otternstallhütte war der Standort der Bubenpfadi, der Pfader Neuhausen. Sie befindet sich neben der Otternstall-Badi, direkt oberhalb des Rheinfall-Seilparks.

Galgenbuckhütte

Die Galgenbuckhütte war der Standort der Meitlipfadi, der Pfadi Neuhausen Girls, sie befindet sich auf dem Galgenbuck kurz vor der Enge, die in den Klettgau führt.

Chornberghütte

Die Chornberghütte auf dem Randen, im Gemeindegebiet von Siblingen gehört der Pfadiabteilung Neuhausen. Die Hütte wird auch an aussenstehende Vermietet.

Geschichte

Die Pfadfinderabteilung Neuhausen wurde Ende 1926 durch eine Gruppe von Pfadfindern der Stadt Schaffhausen gegründet. Sie erklerte sich an der Elternversammlung vom 8. Januar 1927 offiziell zur selbstständigen Abteilung. Sie war die 5. Abteilung die dem Kantonalverband Schaffhausen beitrat. Die erste Leitersitzung fand am 30. November 1926 statt. Am 14. März 1936 folgte der erste Fami im Hotel Bellevue.[1]

1951 spalteten sich einige Beringer von der Pfadiabteilung Neuhausen ab und gründeten die Pfadiabteilung Beringen.

2019 Fusionierten die Pfaderabteilung Neuhausen und die Neuhauser Abteilung der Pfadisli. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen hatte sich intensiviert und so wurde die Fusion beschlossen, auch um Doppelspurigkeiten abzuschaffen. Damit war die Abteilung die letzte im Kantonalverband, die den Zusammenschluss von Mädchen- und Bubenpfadi beschloss. Die Pfadibewegung Schweiz vollzog diesen Schritt bereits 1987.

Einzelnachweise

  1. Pfadineuhausen.ch, Abteilung, Online:https://www.pfadineuhausen.ch/pfadinh/abteilung/, abgerufen am 17.12.2024.