Pfadi Glarus

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Artikel „Pfadi Glarus“ ist noch sehr kurz, falls du etwas über das Thema weisst, kannst du ihn erweitern.


Pfadi Glarus
Gl.svg



Die Pfadi Glarus ist der Kantonalverband des Kantons Glarus. Mit 216 Mitgliedern[1] (Stand 2023) ist er seit Jahren der kleinste Kantonalverband.

Ein Anlass der Pfadi Glarus, welcher weit über den kleinen Kanton hinaus ausstrahlt, ist der Siächämarsch.

Abteilungen

Aktive Abteilungen

Der Kantonalverband Glarus umfasst aktuell (Stand 2025) 4 Abteilungen.

  • Kärpf
    • Eine gemischte Abteilung. Einzugsbebiet Glarus Süd, von Mitlödie bis Elm bzw. Linthal
  • Glärnisch
    • Eine gemischte Abteilung. Einzugsgebiet von Mühlehorn bis Ennenda
    • Seit 2014 fusioniert mit der Abteilung Tödi[2]
  • Rauti
    • Eine Männer Abteilung, Einzugsgebiet Mühlehorn bis Näfels
  • Windegg
    • Eine gemischte Abteilung. Einzugsgebiet Glarus Nord von Bilten bis Oberurnen.

Ehemalige Abteilungen

  • Tödi
    • Grundungsjähr 1930
    • Seit 2014 mit Glärnisch fusioniert
    • Einzugsgebiet Glarus, Ennenda und Riedern
  • Planura
    • Einzugsgewbiet Linthal
    • Pfaidheim Planura besteht weiterhin
  • Wiggis
    • Einzugsgebiet Netstal
    • Pfadiheim Kudu besteht weiterhin

Links

Kärpf

Glärnisch

Rauti

Windegg

Einzelnachweise