Mogli und Thama

Aus Pfadiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mogli und Thama ist eine abgeänderte, koedukative «Pfadiversion» der Pfadi Schweiz des Dschungelbuchs. Viele Handlungen und der gesamte Rahmen wurden übernommen. Mit Thama wurde eine weibliche Hauptrolle hinzugefügt und mit Lady Wukai eine Botin zwischen Mogli und Thama. Die nicht verwendeten Geschichten des ursprünglichen Dschungelbuches können somit leicht angepasst weiterhin verwendet werden. Sie ergänzen auf diese Weise die acht neuen Geschichten.

Personen

Bei dieser Version der bekannten Mogligeschichte ging es nicht nur darum, eine sprachlich moderne Fassung zu schreiben. Viel mehr sollte dem Knaben ein ebenbürtiges Mädchen zur Seite gestellt werden, damit das Dschungelbuch nicht nur wie seit hundert Jahren bei den Buben-Wölfli, sondern auch in gemischten Meuten und den ehemaligen Bienli verwendet werden kann.

Ursprüngliche Kapitel

Die überarbeitete Mogli-und-Thama-Geschichte findet sich, ergänzt durch diadaktische Hinweise, in der Broschüre "Die Wolfsstufe : Mis Bescht".[1]

Rahmengeschichte

  1. Die Geschichte von Mogli (Hintergrundgeschichte der männlichen Figur)[2]
  2. Die Geschichte von Thama (Hintergrundgeschichte der weiblichen Figur)
  3. Das Treffen am Wasserloch (Mogli und Thama treffen sich)

Kapitel zu den 7 Methoden

  • Halte stets die Augen offen (Geschichte zum persönlichen Fortschritt)
  • Die wilde Affenbande (Geschichte zu Gesetz und Versprechen)
  • Tomto - der kleine Elefant (Geschichte zum Leben in der Gruppe)
  • Ein neues Mitglied der Meute Sioni (Geschichte zu Ritualen und Traditionen)
  • Ein unbekannter Laut (Geschichte zum Draussen leben)
  • Verstecken im Dschungel ist nicht so einfach (Geschichte zum Spielen)
  • Die rote Blume (Geschichte zu Mitbestimmen und Verantwortung tragen)


Hörspielversion

Die Pfadi Aarau hat aus den Kapiteln von Mogli und Thama ausserdem Hörspiele produziert. Die CD mit den Hörspielen zu allen Geschichten der Wolfstufensymbolik ist zwar schon seit Jahren vergriffen, die Hörspiele stehen jedoch als MP3 zur Vefügung. Auch sie sind eine gute Möglichkeit, die Geschichten den Wölfen näher zu bringen.

Theater

Es spielt eine grosse Rolle, wie man den Wölfen Geschichten erzählt. Die Gestaltung der Erzählung ist beinahe so wichtig wie der eigentliche Inhalt der Geschichte. Eine gute Möglichkeit ist, die Geschichte den Wölfen nicht nur vorzulesen, sondern als Leiter selber zu spielen oder die Wölfe spielen zu lassen. So kommt der Inhalt bestimmt noch viel überzeugender an. Für das dritte Kapitel liegt eine Theaterversion von den Autoren von Mogli und Thama vor. Querverweis: Spezialität Theater.

Zusätzliche Kapitel

In einigen Abteilungen haben Leiterinnen und Leiter weitere Mogli-und-Thama-Geschichten erfunden. Sowei bekannt werden sie hier verknüpft.

Charaktere bei Mogli und Thama

Charaktere bei Mogli und Thama und im Dschungelbuch
Charakter Buch Beziehung
Mogli MT DB Beziehung zur Persönlichkeit
Thama MT Beziehung zur Persönlichkeit
Balu, der Bär MT DB Beziehung zur Umwelt
Baghira, der schwarze Panther MT DB Beziehung zum Körper
Lady Wukai, der Kakadu MT Beziehung zu den Mitmenschen
Hathi, der Elefant MT DB Beziehung zum Spirituellen
Graubruder, der älteste der jungen Wölfe MT DB
Tomto, das jüngste Elefantenkind MT
Nbada, die junge Elefantendame MT
Ikki, das Stachelschwein MT DB
Raschka, die Wolfsmutter MT DB
Mang, die Fledermaus MT DB
Akela, der Leitwolf MT DB
Kaa, die Schlange MT DB
Schir Khan, der listige Tiger MT DB
Tabaqui, der Schakal MT DB
Shiwa, die Heuschrecke MT
Banyan, die Elefantenherde MT
Tschil, der Geier MT DB
Bandarlog, die Affenbande MT DB
Mia, das älteste Elefantenkind MT

Quellen

  1. Chiara, MoMo, Peace, Juno, Knick, Üri: Die Wolfsstufe : Mis Bescht. Bern, 2008: Pfadibewegung Schweiz.
  2. https://pfadi.swiss/media/files/5d/kapiteluebersicht.pdf