Lager
Dieser Artikel verweist auf die Artikel, die zur Vorbereitung eines Lagers dienen. Siehe dazu auch Zeltlager und Hauslager. Geht's nur ein Wochenende weg, schaut euch den Artikel Weekend an.
Vor dem Lager
- Fangt rechtzeitig an! Richtet eure Termine nach dem Lager-Countdown
- Die Haussuche oder Platzsuche sollte bis zu einem Jahr vor dem Lager beginnen.
- Rekognosziert (= erkundet) eure Lagerplätze. Dazu hilft ein Rekognoszierungsbericht.
- Informiert die Teilnehmenden früh über die Daten. Lageranmeldungen, Notfallblätter und Lagerinfos dürfen auch später folgen.
- Veranstaltet einen Elternabend
- Überlegt ob ihr das Lager bei J&S anmelden wollt oder Regions- Gau- oder Landesmaterial oder -mittel braucht und denkt an die Fristen für Anmeldung, Material- und Kartenbestellung.
- Macht ein Lagerbudget und legt den Lagerbeitrag fest.
- Das Grobprogramm ist unheimlich wichtig. Auch ein Detailprogramm muss her.
- Fragt früh genug Helfer und Köche, die mitkommen sollen.
- Denkt rechtzeitig an das Kollektivbillet oder Gruppensparpreise und den Materialtransport
- Kauft vor dem Lager ein. Siehe dazu "Einkaufen".
Im Lager
- Schaut euch dazu die Artikel Hauslager oder Zeltlager an.
- Im Lager nicht vergessen: Termin für den Rücktransport des J&S-Materials vornehmen.
Nach dem Lager
- Macht eine Lagerauswertung. Das steigert die Qualität von weiteren Lagern.
- Die Abrechnung darf auch nicht vergessen werden.
- Tragt Sorge zu eurem Pfadimaterial
siehe auch
Mit eCamp lässt sich ein Lager von A (wie Anfangsidee) bis Z einfach und elektronisch planen. Die Entwicklung dieser freien Software wurde von PBS finanziert.
Weblinks
eine Übersicht über die Planung eines Lagers
Lager-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Lager)
Lagerarten: Bula | Hauslager | Jamboree | Eurojam | Rovermoot | Leiterkurs | Wanderlager | Weekend | Zeltlager
Vorbereitung: Budget | Detailprogramm | Grobprogramm | Lager | Lageranmeldung | Lagerhaus | Lagerinfos | Lagerplatz | Rekognoszierungsbericht
weiteres: Biwak | Hike | Lagerbauten | Lagerleben | Lagerpakt