Hitzeschlag
Was ist passiert?
Durch hohe Temperaturen und / oder zu warme Kleidung (Beispiel im Sommer im Wald arbeiten mit Schnittschutzhosen und fester Oberbekleidung) kann der Körper sich nicht mehr genügend kühlen. Die Körpertemperatur steigt unkontrolliert an, es kommt zum Hitzeschlag
Symptome
Die Symptome können Unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gilt aber:
- Roter Kopf
- Heisse Haut
- Hohe Körpertemperatur (>40 Grad)
- Kein oder nur sehr wenig Schweiss, die Haut ist trocken
- Bewusstseinstrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit
Erste Hilfe
Am wichtigsten ist das sofortige senken der Körpertemperatur. Dies kann am besten erreicht werden durch Kühlen mit viel Wasser (am besten in einem See oder ähnlichem, Achtung Ertrinkungsgefahr!). Zudem ist in schweren fällen auf jeden Fall der Notarzt hinzuzuziehen. Bei Bewusstlosigkeit sind sofort Lebensrettende Sofortmassnahmen (ABC) durchzuführen.
Weiteres Vorgehen
Weiteres Kühlen bis die Körpertemperatur wieder stabile Normalwerte erreicht, zudem viel trinken und sich ausruhen
Besondere Gefahren
- Bewusstlosigkeit
- Hitzetod
Siehe auch
Samariter-Inhalte
(siehe auch: Kategorie Samariter)
Lagerungen: Stabile Seitenlage | Schocklagerung | Oberkörper-Hoch-Lagerung
Verletzung: Augenverletzung | Äussere Blutung | Bewusstlosigkeit | Blutvergiftung | Erfrierung | Gehirnerschütterung | Herzinfarkt | Hitzeschlag | Innere Blutung | Knochenbruch | Platzwunde | Prellung | Schlaganfall | Schnittwunde | Schock | Schürfung | Sonnenstich | Starrkrampf | Stichverletzung | Verbrennung | Vergiftung | Verrenkung | Verstauchung
Weiteres: Apotheke | Notfallblatt
Wichtiger Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit
Informationen aus dem Pfadiwiki sollten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwendet werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss ein Arzt oder Apotheker aufgesucht werden.
Die Artikel des Pfadiwikis werden offen und ohne direkte redaktionelle Begleitung und Kontrolle bereitgestellt. Auch wenn fast alle Teilnehmer ständig an ihrer Verbesserung arbeiten, können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten.
Nehme niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Arzt oder Apotheker ein!